Faszination Darm

Expertenwissen und spannende Einblicke beim diesjährigen Patiententag des Darmkrebszentrums der LAKUMED Kliniken

Landkreis Landshut – Einmal den Darm von Innen sehen – diese Gelegenheit ließen sich die Besucher des Darmgesundheitstages am Krankenhaus Landshut-Achdorf vergangene Woche nicht entgehen. Im Rahmen der diesjährigen Patienteninformationsveranstaltung bot das zertifizierte Darmkrebszentrum der LAKUMED Kliniken nämlich nicht nur die bewährten Vorträge zu unterschiedlichen Themen, sondern auch ein begehbaren Darmmodell im Foyer der Klinik, das einen spannenden Einblick in den Verdauungstrakt des Menschen gab.

„Wir haben das Glück, dass wir beim Darm sehr gut Vorsorge betreiben können“, ermutigte Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, die Anwesenden zu Beginn der Veranstaltung. Zwar erkranken in Deutschland jährlich rund 60.000 Menschen neu an Darmkrebs, doch können bei einer Darmspiegelung schon frühzeitig Auffälligkeiten erkannt und entfernt werden. „Bei der Suche nach Polypen, also Vorwölbungen im Darm, die sich zu Tumoren entwickeln können, setzen wir am Krankenhaus Landshut-Achdorf seit kurzem auch künstliche Intelligenz ein und können so das Untersuchungsergebnis nochmal verbessern“, gab der Chefarzt der Abteilung bekannt.

Ist jedoch bereits eine Krebserkrankung festgestellt worden und eine Operation am Darm notwendig, sprach sich Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, deutlich für ein minimal-invasives Verfahren aus, bei dem nur kleine Einschnitte im Bauchraum notwendig sind. „Die minimal-invasive Therapie liefert onkologisch betrachtet dieselben Ergebnisse wie eine offene Operation. Da der Eingriff jedoch schonender ist, können sich die Patienten schneller wieder davon erholen“, erklärte der Chefarzt, dessen Abteilung auch als Referenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie ausgezeichnet ist.

Im dritten Vortrag widmete sich der Funktionsoberarzt Philipp Bieramperl dem Thema Reisediarrhoe. Der Experte im Bereich Infektionskrankheiten ging dabei auf die Risikofaktoren ein, die bei Aufenthalten in fernen Ländern zu beachten sind. Er erläuterte außerdem, bei welchen Symptomen Handlungsbedarf bestehe und was man selbst bei Durchfall machen könne: „Die wichtigste therapeutische Maßnahme ist die Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyte“, so Bieramperl.

Der diesjährige Darmgesundheitstag bildete den Abschluss der Gesundheitstage, welche vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM unter dem Motto „Faszination Darm“ organisiert wurden. An zwei Tagen hatten die Mitarbeitenden am Krankenhaus Landshut-Achdorf die Möglichkeit, sich über das vielseitige Organ zu informieren und an zahlreichen Mitmach-Aktionen teilzunehmen, wie zum Beispiel an einer Bauchmassage, einer Körpersubstanzanalyse, an Entspannungsübungen, verschiedenen Vorträgen und weiteren Angeboten für alle Sinne.

 

Bildunterschrift 1: Prof. Dr. Bruno Neu (2.v.r.) und das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der LAKUMED Kliniken Katja Heilmeier (l.), Silke Bruns (2.v.l.) und Nadine Niedermeier (r.) freuten sich über das große Interesse der Mitarbeitenden und Besucher an den Gesundheitstagen unter dem Motto „Faszination Darm“.
Bildquelle:
Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Bildunterschrift 2: In verschiedenen Vorträgen informierten die Experten um Prof. Dr. Johannes Schmidt rund um das Thema Darmgesundheit und standen anschließend auch für die persönlichen Fragen der Anwesenden zur Verfügung.
Bildquelle:
Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

 

weitere Beiträge